Jedermänner im Kloster Hirsau

Jedermänner im Kloster Hirsau

Im Jahr 2025 mit einem ganz neuen Ziel, Hotel Kloster Hirsau, machte sich ein Teil der Jedermänner-Gruppe auf den Weg. Der Empfang im Klosterhotel war so überwältigend, wo bin ich hier nur gelandet …

Nach einer Café-Pause im Guggelhupf durften wir unsere Zimmer in Beschlag nehmen. Der Vorschlag von Paul, den Gasometer in Pforzheim zu besichtigen, um die Präsentation zu genießen, die dort über Amazonien dar geboten wird, war überwältigend. Geräusche, Tierstimmen, als sei man mitten dabei. Also für jeden nur wärmstens zu empfehlen.

Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Wetter mit einer Wanderung zu einer der ältesten Sandsteinbrücke in Deutschland. Nachdem wir sie aufgespürt hatten, im tiefsten Wald, kamen schnell 12 km zusammen. Ferner erfolgte eine Fahrt zum Aussichtsturm Himmelsglück, um von dort am Stahlseil 600 Meter über den Baumwipfeln in die Tiefe zu stürzen, somit Adrenalinkick pur. Doch nur Heinrich, Uwe und Peter wollten sich dieses Abenteuer mit dem Flying Fox nicht entgehen lassen.
Den letzten Tag nutzten wir um die Kreisstadt Calw zu besichtigen. Bekannt als die Hermann-Hesse-Stadt, mit tollen Fachwerkhäusern. Calw liegt am östlichen Teil des Nagoldtals, ein tolles Schwarzwaldtal.

Nach den ereignisreichen vier Tagen mit Sommerwetter pur fuhren wir sehr beeindruckt wieder nach Hause. Kloster Hirsau zählte zu den bedeutendsten Reformklöstern  im deutschen Südwesten, mit dem berühmt gewordenen Eulenturm.

Text und Foto: FW