Der Germanenlauf

Der traditionsreiche Germanenlauf und seine Macher
Nachdem der 29. Germanenlauf wieder eine sehr erfolgreicher Volkslauf war, der viele Läufer/-innen weit über den Rhein-Neckar-Kreis hinaus nach St. Ilgen führte ist es an der Zeit ein paar Hintergrundinformationen über diesen traditionsreichen Volkslauf zu geben. Bereits 1981 veranstaltete die Leichtathletikabteilung des TV Germania mit Abteilungsleiter Heinrich Hoffmann Crossläufe über eine Strecke von 1000 bis 8200 Metern durch den St. Ilgener und Sandhäuser Wald. Diese Crossläufe wurden für alle Altersklassen angeboten.
In der Bestenliste der Crossläufer haben sich für immer verewigt:
Männer lang, 8.200m Andreas Höschele 25:53,3 min 1984
Männer kurz, 4.100m Jürgen Herzog 12:29,0 min 1985
Frauen, 3.000m Katja Steinmetz 10:52,4 min 1991
Top Ten Liste 5 + 10km
Bestenliste nach Altersklassen 5km
Bestenliste nach Altersklassen 10km
Sieger der Germanenläufe
Stand 27.03.2012
Nach Holger Hillesheim und Paul Schäfer als Abteilungsleiter führte Frank Ölschläger 1990 erstmals einen 9999m Jedermannlauf als Faschingslauf über die Wiesen- und Waldwege um St. Ilgen durchgeführt. Zu dieser Laufveranstaltung wurde auch das erste Mal die Zeichnung von Bernhard Nahm verwendet – der Läufer mit dem legendären Wildschwein.
Im Jahre 1996 etablierte sich der 10000m-Lauf als Volkslauf. Dieser Crosslauf wurde noch ausschließlich im Wald ausgetragen.
Der Germanenlauf in der heutigen Form mit der 5km und 10km-Strecke wurde im Jahre 1997 mit Start und Ziel im Waldstadion durchgeführt. Ein Jahr später wurde die Bezeichnung „Germanenlauf“ geboren – das Logo mit dem Wildschwein wurde weiter verwendet.
Seit mehr als 10 Jahren wird der Germanenlauf von einem eingespielten Team organisiert, an dessen Spitze Yves und Barbara Bayer, Nicki und Frank Kucs und Monika und Günther Feldmann stehen.
Zusammen mit über 30 Helfern wird der Germanenlauf vorbereitet und durchgeführt. Für die Ausschreibung, Meldungen, Zeitmessung, Ergebnislisten, Siegerurkunden und Einteilung der Helfer sind Yves und Barbara Bayer verantwortlich. Nicki und Frank Kucs übernehmen die Siegerehrung versorgen die Zuschauer und Läufer mit den nötigen Informationen. Monika und Günter Feldmann übernehmen den Rest der recht umfangreichen Logistik und die gesamte Bewirtung, um gute Rahmenbedingungen für die 2 / 2 Läufer und Zuschauer zu schaffen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den selbstlosen Einsatz des Germanenlaufteams und den
vielen freiwilligen Helfer-/innen, die über Jahre hinweg einen tollen Volkslauf organisieren und dadurch den TV Germania weit über die Landesgrenzen bekannt gemacht haben