Nordic-Walking trotz Corona
…findet im Turnverein Germania St. Ilgen zwei Mal die Woche statt.
Sportliche Untätigkeit haben wir gar nicht erst aufkommen lassen. Das alles lief selbstverständlich unter Einhaltung der Abstandsregeln und Registrierung der SARS-CoV2 Fragebögen ab, auch wenn es uns manchmal lästig vorkam. Aber da war unser Coach Liesel ganz korrekt. Trotzdem machte es allen Spaß. Sportliche Betätigung im Freien ist der beste Gesundheitsschutz, dazu noch in der Gruppe eines Vereines ist es halt schön und motiviert zum regelmäßigen Mitmachen. Kurz gesagt: Nordic-Walking wirkt wie ein Gesundbrunnen. Auch in Corona-Zeiten.
Sommerferien
Sport in der Corona Zeit
Der Fitnessraum im Keller des TV-Hauses wurde im Laufe des Monats Juli, nach langer Zeit, für TV-Mitglieder wieder geöffnet, und der Zulauf war erfreulich. Viel zu lang war die Phase der sportlichen Untätigkeit, und wir waren schon ganz hibbelig.
Es konnte wieder an diversen Geräten trainiert werden wie: Kabelzuggeräten, Spinning- Indoorbikes, Crosstrainer, Ergometer, Rudergerät, Beinpressen und Beincurl-Maschinen ebenso wie mit Hanteln, Luftkissen zur Gleichgewichtsübung, Theraband für Dehnübungen sowie auf diversen Schaumstoffmatten für Bodenübungen.
Schon vor Jahren wurde in Eigenleistung der Kellerraum ausgebaut und mit 16 gut erhaltenen, von verschiedenen Fitnessstudios günstig erworbenen Sportgeräten ausgestattet.
Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für das Jahr 2019
Im Jahr 2019 haben insgesamt 77 Sportler und Sportlerinnen, davon 27 Erwachsene und 50 Jugendliche, das Sportabzeichen absolviert (41 weibliche und 36 männliche Teilnehmer).
Dank Corona fand die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für die Sportler des TV Germania St. Ilgen nicht wie in den Jahren davor statt, im Rahmen einer kleinen Feier zur Eröffnung der Sommersaison. Stattdessen teilten die Übungsleiter die Sportabzeichen innerhalb ihrer Gruppen nach der Wiederaufnahme des Sportbetriebs aus.
So langsam aber sicher geht’s wieder los ...
Nach einem 2-Wöchigem Probebetrieb findet jetzt wieder Sport im Waldstadion statt. Allerdings eingeschränkt.
Das heißt z.B.: es dürfen zurzeit nur 10 Personen in einer Gruppe trainieren. Die Gruppen stehen fest und dürfen nicht gewechselt werden. Es darf kein Körperkontakt stattfinden, der Mindestabstand von 1,5 m ist immer einzuhalten. Dem aufgestellten Hygienekonzept ist Folge zu leisten. Dies sind nur Auszüge aus den vielen Auflagen, die der Verein und der Trainer erfüllen muss. Das Waldstadion steht unserem Verein an den Tagen Dienstag, Donnerstag und Samstag zur Verfügung.
Ebenfalls sind einige Sporthallen wieder geöffnet, aber die Aegidiushalle, der Bonhoeffer-Saal und der Mehlmann-Saal sind noch für den Sportbetrieb gesperrt, da sie für die Nutzung der Schule und der Kindergärten gebraucht werden.
Ehrenmitglied Wolfgang Martens zum 80. Geburtstag
Wolfgang Martens feierte am 13.07.2020 seinen 80. Geburtstag.
Britta Kettenmann gratulierte dem Ehrenmitglied und überbrachten ein Präsent und die herzlichsten Glückwünsche der gesamten Vorstandschaft des TV Germania 1892 St. Ilgen e.V.. Wolfgang Martens ist schon lange sehr aktiv was den Sport anbelangt. In der „Jedermänner-Gruppe“ spielte er lange Freizeit-Volleyball. Auch heute noch treffen sich die „Jedermänner“ zum Sport und zu diversen geselligen Aktivitäten. Wolfgang besucht auch jede Woche die Rückenschule um einfach fit zu bleiben und den TV eigenen Kraftraum nutzt er ebenfalls zur Fitnesssteigerung.
Der aktuelle Stand des Post-Corona-Sportbetriebs ...
Nach mehr als einem Monat Sportbetrieb ist alles fast wie vorher. Mittlerweile dürfen bis zu 20 Personen in einer Gruppe trainieren, je nach Raumgröße. Jedes Mitglied darf an mehreren Gruppen teilnehmen. Wenn ihr erfahren möchtet, ob euer Kurs stattfindet, dann fragt bei eurem Übungsleiter nach. Von den üblichen Räumlichkeiten des TV ist nur noch der Mehlmann-Saal für den Sportbetrieb gesperrt – die betroffenen Gruppen benutzen momentan andere Räume. Leider ist es voraussichtlich bis September nicht möglich folgende Kurs anzubieten: die Zwergenstunde, Kleinkinderturnen bis 6 Jahren, Karate, Smovey-Gymnastik, die Er&Sie-Gruppe und die Reha-Gruppe mittwochs.
Jedermänner auf den Segways
Um sich nicht aus den Augen zu verlieren, war ein Teil der Jedermänner Anfang Juli auf der Segway Safari Tour in Heidelberg 3 Stunden unterwegs. Es wurde lustig und die Guides waren super. Die Strecke war vielfältig auf und ab, denn gefahren wurde:
- Altstadt – Neckar nach Ziegelhausen
- Ziegelhausen – Köpfl
- Schlierbach – Schloßwolfsbrunnen
- Schloss – Altstadt
- Neue Brücke – Philosophenweg
- Hirschgasse – Altstadt
Mit einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier in der Kulturbrauerei endete der fröhliche Ausflug und es wird eine Wiederholung mit einer größeren Gruppe der Jedermänner geplant.